Auch Kinder und Jugendliche bleiben vom vermehrten Leistungsdruck unserer Gesellschaft nicht unverschont und stehen zusehend unter erhöhtem Druck. Auswirkungen von zu hohem Leistungsdruck können die Entstehung von Ängsten, Konzentrationsschwierigkeiten und Unsicherheiten sein.

Auch andere Faktoren können junge Menschen aus dem inneren Gleichgewicht bringen und so Stress verursachen, der sich wiederum in unterschiedlichen Verhaltensformen widerspiegelt.

Im Mentaltraining können Kinder und Jugendliche Methoden erlernen um sich den Herausforderungen im Hier und Jetzt und in der Zukunft vorzubereiten.

Eltern können ihre Kinder/Jugendliche Bedürfnis orientiert begleiten.
 

Kinder- Jugendmentaltraining unterstützt und stärkt bei:

  • Umgang mit Stress, Druck, Ängsten, Schuldgefühlen und Verweigerung
  • Stärkung der Potenziale und Förderung der Selbstorganisation und des Selbstvertrauens
  • Unterstützung nach Trennungen, Verlusten, Veränderungen und Krisen
  • Förderung der Kreativität, Konzentration und der Motivation
  • Förderung der Wahrnehmung und der emotionalen Kompetenz
  • Trancearbeit und Entspannungsübungen für Kinder
  • Einsatz von kindgerechten Techniken

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“

J.W. von Goethe
  • Methoden
  • Fantasiereisen
  • Visualisierungen
  • Entspannungsverfahren – Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, etc.
  • Rollenspiele
  • „Anker“ setzen